Seite 2 von 6
Chorchronik
Gegründet wurde der Chor am 15. April 1948 auf Initiative von Dekan Wilhelm Wagner aus Groß-Rohrheim. Die Männer, Frauen und Jugendliche hatten ihre Singstunde in der Notkirche. Das war eine Baracke der ehemaligen Bauleitung des Fliegerhorstes auf dem heutigen Kirchengrundstück.
Die große Zahl der Chormitglieder führte dazu, dass innerhalb kurzer Zeit vierstimmige Choräle eingeübt werden konnten.
In den fünfziger Jahren gab es einen Umbruch im Chor. Etliche Mitglieder schieden alters- oder krankheitsbedingt aus und auch die Jugendlichen hatten ein anderes Interesse.
Daher pausierte der Kirchenchor von1954 bis Ende 1974. Die wenigen Sängerinnen und Sänger sangen während der Pause u.a. im Ev. Kirchenchor Groß-Rohrheim.
Neugründung 1975
1975 wurde der Kirchenchor auf Initiative von Karl Acker neu gegründet. Auf Empfehlung von Pfarrer Braun übernahm Hildegard Hasenfratz den Dirigentenstab. Schon bald verfügte der Chor über 35 Mitglieder. Pfarrer Stolze animierte auch die Konfirmanden im Chor mitzusingen. So verliehen auch die vielen Jugendlichen dem Chor einen neuen Schwung.
1982 gründete Frau Hasenfratz den Kinderchor, der regelmäßig bei den "normalen" Gottesdiensten mitwirkte. Die Kinder sangen oben von der Empore. Leider musste Frau Hasenfratz aus gesundheitlichen Gründen 1985 aufhören. Rosi Wolf führte den Kinderchor weiter. Ein besonderer Höhepunkt des Kinderchores war die Mitwirkung bei einer Hochzeit. Die Kinder ließen von der Empore beim Auszug des Brautpaares Rosenblätter "regnen".
1985 fand der Festgottesdienst zu 10 Jahre Kirchenchor statt, in dem der Chor zusammen mit dem Kinderchor "Nun jauchzet dem Herren alle Welt".
Pfarrer Penk sagte in seiner Ansprache zu dem Jubiläum, dass der Kirchenchor zu einer tragenden Säule der Kirchengemeinde geworden sei. Die Mitglieder stellten sich immer zur Verfügung, egal, wo sie gebraucht würden. Insbesondere für die Organisation des Gemeindefestes.
Es sei hinzuzufügen, dass etliche Sängerinnen und Sänger ebenfalls im Kirchenvorstand engagiert waren. Dadurch verschwammen hier zum Teil die Grenzen, da in den alten Unterlagen nicht ersichtlich ist, ob die engagierten Brüder und Schwestern als Chor, Vorstand oder Diakoniekreis agiert haben.
Im Lauf der Zeit gab es immer wieder mal mehr oder weniger Sängerinnen und Sänger sowie wechselnde Chorleiter und Chorleiterinnen.
1998 feierte der Chor seinen 50. Gründungstag. 13 Frauen und vier Männer gehörten dem Chor an.
Im Jahr 2000 fand ein festlicher Jubiläumsgottesdienst zum 25jährigen Bestehen des Kirchenchores mit anschließender Ehrung von Erika Müller, Pia Loof, Helmut Loof und Walter Oßwald für 25 jährige Chorzugehörigkeit statt. Margarete Babist konnte für 50 Jahre geehrt werden, sie trat schon als Kind in den Groß-Rohrheimer Kirchenchor ein.
Zusammen mit Solisten der Musikhochschule Mannheim veranstaltete der Chor über mehrere Jahre Konzert-Gottesdienste auf hohem Niveau. Das letzte fand am 10.7.2016 statt.
2021 löste sich der Chor alters- und gesundheitsbedingt sowie mangels Sängerinnen, Sänger und Chorleitung auf.