Unsere Pfarrer und Pfarrerinnen,
im Lauf Geschichte unserer Kirchengemeinde:
Biblis war schon vor der Reformation Pfarrort. Die Kollatur lag ursprünglich beim Stift St. Maria ad Gradus zu Mainz. Die Einführung der Reformation fand vermutlich ab Mitte des 16. Jahrhunderts statt. In den folgenden Jahren kam es zu wiederholten Bekenntniswechseln, da die Kollatur auf den Kurfürsten von der Pfalz übergegangen war. Zunächst lutherisch, war Biblis ab 1563 unter Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz reformiert. Unter Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz wurde Bürstadt 1577 wieder lutherisch und ab 1583 durch Pfalzgraf Johann Kasimir wieder reformiert.
Zeitraum |
Pfarrer |
Dienstort |
1556-1571 |
Johannes Knorr |
Biblis |
1571-1577 |
Johannes Mosius |
Biblis |
1577-1584 |
Andreas Gerthius |
Biblis |
1584-1592 |
Thomas Süßlerus |
Biblis |
1593 |
Christoph Felgenhauer |
Biblis |
1593 ff. |
David Steinbach |
Biblis |
Bis 1597 |
Johannes Streckius |
Biblis |
1597-1598 |
Michael Mockelius |
Biblis |
1598-1607 |
Johannes Hartung |
Biblis |
1608-1611 |
Martin Eppelmann |
Biblis |
1611-1624 |
Philipp Zarlen |
Biblis |
1631 ff. |
Christoph Andreas |
Biblis |
1634-1635 |
Michael Cervinus |
Biblis |
1624 kommt es zur Einführung des katholischen Bekenntnisses. 1631 wird Biblis unter den Schweden wieder reformiert. Ab 1635 wird Biblis wieder rein katholisch. Erst nach 1900 gab es in Biblis wieder einige wenige evangelische Christen. Ab 1925 wird Biblis durch Groß-Rohrheim pfarramtlich mitbetreut.
Zeitraum |
Pfarrer*innen |
Dienstort |
1925-1932 |
Philipp Körbel |
Groß-Rohrheim |
1932-1937 |
Fritz Arnold |
Groß-Rohrheim |
1937 bis zur Kriegsgefangenschaft |
Wilhelm Wagner |
Groß-Rohrheim |
Während dem 2. Weltkrieg |
Carl Gotthilf Volp |
Hofheim |
1945-1965 |
Wilhelm Wagner |
Groß-Rohrheim |
1966-1968 |
Gustav Kern |
Groß-Rohrheim |
1969 ff. |
Christa Reuter |
Groß-Rohrheim |
1971-1974 |
Ernst-August Küchler |
Groß-Rohrheim |
Zeitraum |
Pfarrer*innen |
Dienstort |
1960 - 1961 |
Wolf Dietmar Priemer Manfred Wendland |
Groß-Rohrheim |
1962 - 1963 |
Uwe Böhmer |
Groß-Rohrheim |
Zeitraum |
Pfarrer*innen |
Dienstort |
1963-1970 |
Vikar Heinz Machmar |
Biblis |
1972 pfarramtliche Verbindung mit Nordheim
Seit 1972 ist Biblis pfarramtlich verbunden mit Nordheim.
Nordheim
Zeitraum |
Pfarrer*innen |
Dienstort |
1972-1973 |
Walter Hesekiel |
Nordheim |
1973-1974 |
Pfarrer Storch (Vertretung) |
Hofheim |
1974-1979 |
Klaus Stolze |
Nordheim |
1979-1982 |
Vakanzvertretung Hans Peters |
Groß-Rohrheim |
1982-1996 |
Winfried Penk |
Nordheim |
1996-1997 |
Siegmund Gattermann (Vertretung) |
Nordheim |
1997-2000 |
Denise Wenz |
Nordheim |
2001-2002 |
Michael Schweitzer (Vertretung) |
Nordheim |
2002-2003 |
Vakanz |
|
2003-2023 |
Arne Polzer |
Nordheim |
2023- |
Vakanzvertretung Holger Mett |
Hofheim |
Zeitraum |
Pfarrer*innen |
Dienstort |
1986-1987 |
Renate Himmighofen (Weigel) |
Nordheim |
1987-1989 |
Rüdiger Burzeya |
Nordheim |
1989-1990 |
Andreas Pohl |
Nordheim |
1991-1993 |
Karin Meier |
Nordheim |
1993-1995 |
Dorothea Hillingshäuser |
Nordheim |
2013-2014 |
Ingo Stegmüller |
Nordheim |
2016-2017 |
Rahel Burkholz |
Nordheim |
1994 Eine zusätzliche halbe Stelle zur Verwaltung in Biblis wird gewährt.
Zeitraum |
Pfarrer*innen |
|
1994-2017 |
Dr. Klaus Wetzel |
|
2018-2019 |
Dr. Sven Behnke | |
2020-2021 |
Manfred Hauch |
|
2021-2022 |
Karl-Hans Geil (0,25 Stelle) |
|
2022-2023 |
Hans Jürgen Basteck |
|
2023-2024 |
Vakanzvertretung durch Holger Mett und Johanna Gotzmann |
|
2024- |
Angela Kröger |
|
Die Landeskirche löst im Rahmen von ekhn2030 zum 01.01.2025 die Pfarrverbundenheit auf. Das betrifft auch unsere Pfarrverbundenheit mit Nordheim.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und können noch ergänzt werden
Quelle: Zentralarchiv der EKHN, alte Chroniken der ev. Kirche Biblis, Zeitzeugen